Die Top 10 der laktosehaltigsten Lebensmittel?.

 

Es gibt so viele Lebensmittel, die als "laktosefrei" gekennzeichnet sind, weil viele Verbraucher an Laktoseintoleranz leiden (Milchzucker, ein komplexes Kohlenhydrat, das mit der Zeit immer schwerer verdaulich wird). Das liegt auch daran, dass Laktose in der modernen Ernährung allgegenwärtig ist. Angeblich wird sie von Laktase, einem Enzym, das im Dünndarm produziert wird, verwertet, Laktose verursacht dann unangenehme Symptome wie Blähungen, Bauchschmerzen und Flatulenz bei einer Unverträglichkeit oder "Alaktasie".

 

Sie ist jedoch auch in aromatisierten Kartoffelchips und in Medikamenten als Texturierungsmittel, Konservierungsmittel oder Hilfsstoff enthalten. LACTOLERANCE zeigt Ihnen die Top 10 der laktosehaltigsten Lebensmittel, in Maßen zu konsumieren, wenn Sie unter den Nebenwirkungen leiden, die mit Alaktasie verbunden sind.

 

Milchpulver

Milchpulver bricht viele Rekorde, wenn es um den Laktosegehalt geht, mit etwa 51 g Laktose pro 100 g Endprodukt in der fettarmen Version. Dennoch ist es für Kinder gedacht, die im Gegensatz zu Erwachsenen nur sehr selten von Laktoseintoleranz betroffen sind.

 

Konzentrierte Milch

Mit 9,5 bis 12,5 g Laktose pro 100 g des Endprodukts gehört Kondensmilch zweifellos zu den Lebensmittel, die für Laktoseintolerante am wenigsten empfehlenswert sind. Zum Vergleich: Die Menschen mit einer partiellen Laktoseintoleranz können bis zu 12 g Laktose pro Tag konsumieren, ohne die Verdauungssymptome einer Alaktasie zu erleiden.

 

Kuhmilch

Wer "Laktoseintoleranz" sagt, meint natürlich auch "schlechte Verwertbarkeit von Milchprodukten". Die Kuhmilch ist mit 48 g Laktose pro Liter natürlich eines der ersten betroffenen Milchprodukte. Aus Kuhmilch gewonnene Produkte (MilchreisEiscreme usw.) enthalten ebenfalls viel Laktose. Die laktosefreie Milch "Matin Léger" ist eine gute Option, wenn Sie Ihr übliches Glas Kuhmilch in Ihrer Ernährung ersetzen möchten.

 

Ziegenmilch

Auf die gleiche Weise wie der Kuhmilch, Ziegenmilch enthält 48 g Laktose pro Liter. Sie gehört daher nicht zu den Alternativen, die Sie bei einer Laktoseintoleranz bevorzugen sollten. Sie sollten stattdessen auf laktosefreie Kuhmilch oder ein pflanzliches Getränk aus Mandeln, Hafer, Soja oder Reis zurückgreifen.

 

Schafsmilch

Schafsmilch ist etwas weniger schlecht als ihre beiden Vorgänger, enthält aber dennoch 46 g Laktose pro Liter. Sie gehört daher zu den laktosereichen Milchprodukten, die Sie bei einer Alaktasie nur sparsam in Ihre Ernährung einbeziehen sollten.

 

Quark und Frischkäse

Alle Käse sind nicht reich an Laktose. Man unterscheidet nämlich zwischen Frischkäse mit hohem Laktosegehalt und halbfesten, extraharten oder harten Käsesorten, die nur Spuren von Laktose enthalten. Bevorzugen Sie also bei Ihrer Alaktasie Emmentaler gegenüber Hüttenkäse.

 

Die Creme

Frische oder geschlagene Sahne tierischen Ursprungs besteht aus 2,5 bis 4 g Laktose pro 100 g des Endprodukts. Butter hingegen ist laktosearm und enthält nur 1 g pro 100 g des Endprodukts.

 

Industrielle Joghurts

Naturjoghurt und aromatisierter Joghurt aus dem Supermarkt enthalten überwiegend Laktose. Wählen Sie sie in pflanzlicher Form oder bereiten Sie sie zu Hause zu, um leckere Desserts zu genießen, die auf Ihre Ernährung abgestimmt sind.

 

Milchschokolade

In der Regel weist Milchschokolade eine Gehalt von ca. 7,2 g Laktose pro 100 g des Endprodukts. Bei einer Alaktasie sollten Sie daher Ihren Konsum von Schokoriegeln, Brotaufstrichen und anderen mit Milchschokolade gefüllten Keksen deutlich reduzieren.

 

Wurstwaren

Würste, schwarze oder weiße Blutwürste, Salami, Pasteten: All diese Lebensmittel werden aus Laktose hergestellt, die für ihre kompakte Textur und gute Haltbarkeit sorgt. In manchen Fällen enthalten Wurstwaren sogar mehr Laktose als Käse! Wenn Sie laktoseintolerant sind und Wurstwaren mögen, sollten Sie sich eher für getrockneten Schinken, ganze Gänseleberpastete und die meisten weißen Schinken entscheiden.

de_DEGerman

Cookies

Mit Cookies haben Sie eine bessere Erfahrung auf unserer Website. Wir verwenden Cookies für Statistiken, Analysen oder Werbezwecke.

Mehr erfahren

Statistische Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, statistische Analysen durchzuführen und unsere Website zu verbessern.

Marketing-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, unser Publikum zu messen, die Beziehung zu Ihnen zu pflegen und Ihnen von Zeit zu Zeit qualitativen Inhalt sowie Werbung zukommen zu lassen. Sie können die Cookies auswählen, denen Sie erlauben, Sie zu begleiten.

Die wichtigsten Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website für Ihr Einkaufserlebnis und Ihr Kundenkonto erforderlich. Sie können sie nicht ablehnen.

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.