Laktose in alkoholfreien Bieren: Info oder Rausch? .

 

Immer beliebter bei Menschen, die nach einer gesünderen Alternative zu herkömmlichen alkoholischen Getränken suchen, alkoholfreies Bier passt jedoch nicht immer in eine laktosefreie Ernährung.

Folgen Sie dem Leitfaden, um alles über die Zusammenhänge zwischen Laktose und alkoholfreiem Bier zu verstehen, damit Sie es sicher und ohne unerwünschte Nebenwirkungen trinken können.

Laktose und alkoholfreies Bier: ein unerwartetes Duo

Ob mit oder ohne Alkohol, das Bier einiger Brauereien wird aus Milchzucker, der berühmten Laktose, hergestellt, die beim Kochen oder bei der Nachgärung verwendet werden kann. Dieser nicht fermentierbare Zucker wird hauptsächlich in Bieren im Stil von Stout oder Brown Ale verwendet. um den Geschmack zu mildern, wie es ein Süßstoff tun würde. Laktose kann dem Bier auch eine cremige Textur verleihen, weshalb die perfekte Dosierung hauptsächlich vom gewünschten Grad der Cremigkeit und Bitterkeitsminderung abhängt.

Da Laktose nicht vergärbar ist, erhöht sie also nicht den Alkoholgehalt des Bieres. In alkoholfreien Bieren kann Laktose auch die minimalistische Zutatenliste aus Wasser, Hopfen, Malz und Hefe ergänzen.

Gut zu wissen: Laktose ist in Getränken mit leichtem, süßem und cremigem Geschmack enthalten, die eine gewisse Vollmundigkeit und eine wenig ausgeprägte Bitterkeit im Mund bieten.

Zu den alkoholfreien Bieren mit Laktose gehört zum Beispiel das alkoholfreie helle Bier von Monte Carlo Beer. Im Gegensatz dazu gehört z. B. das Heineken 0% zu den beliebten alkoholfreien Bieren, die Laktose nicht in ihren Zutaten aufführen.

Enthalten alle Biere Laktose?

Keine Sorge: Alle alkoholhaltigen und alkoholfreien Biere enthalten keine Laktose, da sie nicht natürlich im Hopfen vorkommt. Ganz im Gegenteil: Der Zusatz von Laktose ist eher marginal. Es betrifft vor allem Milk Stouts und Milkshake IPAs, die sich durch ebenso viel Süße wie Cremigkeit auszeichnen.

Achtung: Das bedeutet nicht, dass diese Biere mit Milch im eigentlichen Sinne hergestellt werden, sondern vielmehr, dass der aus Milch gewonnene Zucker einen Teil des normalerweise beim Brauen verwendeten Zuckers ersetzt. Bei einer Laktoseintoleranz ist es jedoch ratsam, diese Getränke in Maßen zu konsumieren oder parallel dazu eine orale Supplementierung mit dem Enzym Laktase vorzunehmen, um die mit dem Laktosekonsum verbundenen Nebenwirkungen zu verringern oder zu beseitigen.

Bevor du ein neues alkoholfreies Bier ausprobierst, solltest du auch daran denken, das Etikett zu entschlüsseln, um böse Überraschungen zu vermeiden. Das Gesetz verpflichtet die Hersteller übrigens dazu, die in ihren Produkten enthaltenen Allergene deutlich in Fettschrift anzugeben. So kann Laktose unter verschiedenen Bezeichnungen angegeben werden: Milch, Molke, Milchpulver, Molke usw., weshalb es wichtig ist, dass Sie sich über das Thema informieren.

Wenn Sie eine strenge laktosefreie Diät einhalten, achten Sie also darauf, Biere zu bevorzugen, auf deren Etikett keine Milchderivate angegeben sind. Zögern Sie nicht, sich in Bars oder Brauereien bei den Fachleuten zu erkundigen, um Unklarheiten zu vermeiden und sich in aller Ruhe verwöhnen zu lassen.

Genießen Sie Ihr alkoholfreies Bier ohne Sorgen mit LACTOLERANCE!

Bild, das zum Produktblatt des Pakets Laktorelance 1day und Pillendose 9000 weiterleitet

de_DEGerman

Cookies

Mit Cookies haben Sie eine bessere Erfahrung auf unserer Website. Wir verwenden Cookies für Statistiken, Analysen oder Werbezwecke.

Mehr erfahren

Statistische Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, statistische Analysen durchzuführen und unsere Website zu verbessern.

Marketing-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, unser Publikum zu messen, die Beziehung zu Ihnen zu pflegen und Ihnen von Zeit zu Zeit qualitativen Inhalt sowie Werbung zukommen zu lassen. Sie können die Cookies auswählen, denen Sie erlauben, Sie zu begleiten.

Die wichtigsten Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website für Ihr Einkaufserlebnis und Ihr Kundenkonto erforderlich. Sie können sie nicht ablehnen.

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.