Das Reizdarmsyndrom verstehen: Was Sie wissen sollten

Das Reizdarmsyndrom ist eine Krankheit, von der 5% der französischen Bevölkerung betroffen sind. Auch wenn diese Krankheit für die Betroffenen nicht schwerwiegend ist, verursacht sie im Alltag erhebliche Beschwerden, die man unbedingt in den Griff bekommen sollte. Es ist nämlich möglich, die Symptome dieses Syndroms zu lindern,...

Was sind die Vorteile von Sojamilch?

  Soja stammt ursprünglich aus Asien und ist heute in unseren westlichen Konsumgewohnheiten voll etabliert. In den letzten zehn Jahren hat der Verzehr von Soja in zahlreichen Variationen stark zugenommen: Tofu, Fleischersatz, strukturierte Proteine und auch Milch. Wie die Hafermilch ist auch die...

Laktoseintoleranz und Glutenunverträglichkeit: ein Paar, das schmerzt

  Verdauungsstörungen beeinträchtigen heutzutage die Lebensqualität eines immer größeren Teils der Weltbevölkerung. Zu den häufigsten Nahrungsmittelunverträglichkeiten gehören die Laktose- und die Glutenunverträglichkeit, die sich durch ihre manchmal ähnlichen Beschwerden und ihre Auswirkungen auf die Ernährung der Betroffenen auszeichnen. Doch wie sieht es mit der...

Was ist, wenn es Laktose statt Gluten ist?

  Laktose, Gluten: Nahrungsmittelunverträglichkeiten stehen im Mittelpunkt unserer heutigen Gesundheits- und Ernährungssorgen. Wenn man unter Verdauungsbeschwerden oder Unwohlsein nach dem Essen leidet, wird aufgrund der zunehmenden Medienpräsenz häufig Gluten verdächtigt. Die Laktoseintoleranz ist jedoch...

Was passiert in Ihrem Körper, wenn Sie Milch trinken?

  Nach dem Verzehr von Milch tierischen Ursprungs laufen im Körper mehrere Prozesse ab. Von der Aufspaltung ihrer Nährstoffe, angefangen bei der Laktose (entspricht den Kohlenhydraten in der Milch), bis hin zur Aufnahme von Kalzium sind bei vielen Konsumenten Auswirkungen zu spüren. LACTOLERANCE stellt Ihnen vor...

Lipase: das versteckte Enzym, das bei der Verdauung von fettigen Lebensmitteln hilft

  Die Lipase gehört zu den Enzymen, die für die Gesundheit unserer Verdauung von entscheidender Bedeutung sind, auch wenn sie diskret ist und oft verkannt wird. Das Enzym Lipase ist nicht nur wichtig, um das Völlegefühl nach einer fettreichen Mahlzeit zu verringern, sondern sorgt auch für eine optimale Ernährung und einen optimalen Energiestoffwechsel. Erfahren Sie mehr über diese organische Substanz...

FCC: die Maßeinheit für die Enzymkraft von Laktase

  Der Food Chemical Codex (FCC) ist ein internationaler Standard, mit dem die Aktivität von Enzymen gemessen wird. Bei Nahrungsergänzungsmitteln, die für Menschen mit Laktoseintoleranz formuliert wurden, identifiziert der FCC die Fähigkeit der Laktase, Laktose zu spalten, um sie besser verdauen zu können. In

Verminderte Aktivität der Mikrobiota: ein unvermeidliches Naturphänomen?

  Im Allgemeinen bezeichnet eine Mikrobiota eine Gruppe von Mikroorganismen, die in einem bestimmten Ökosystem leben. Im menschlichen Körper stellt die intestinale Mikrobiota die Summe der Mikroorganismen dar, die den Verdauungstrakt besiedeln. Sie ist für das reibungslose Funktionieren des Organismus unerlässlich und beeinflusst sowohl die Verdauung als auch das Immunsystem...

Milchunverträglichkeit - by ,
4.5/ 5

Cookies

Mit Cookies haben Sie eine bessere Erfahrung auf unserer Website. Wir verwenden Cookies für Statistiken, Analysen oder Werbezwecke.

Mehr erfahren

Statistische Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, statistische Analysen durchzuführen und unsere Website zu verbessern.

Marketing-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, unser Publikum zu messen, die Beziehung zu Ihnen zu pflegen und Ihnen von Zeit zu Zeit qualitativen Inhalt sowie Werbung zukommen zu lassen. Sie können die Cookies auswählen, denen Sie erlauben, Sie zu begleiten.

Die wichtigsten Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website für Ihr Einkaufserlebnis und Ihr Kundenkonto erforderlich. Sie können sie nicht ablehnen.

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.