Das Reizdarmsyndrom verstehen: Was Sie wissen sollten

Das Reizdarmsyndrom ist eine Krankheit, von der 5% der französischen Bevölkerung betroffen sind. Auch wenn diese Krankheit für die Betroffenen nicht schwerwiegend ist, verursacht sie im Alltag erhebliche Beschwerden, die man unbedingt in den Griff bekommen sollte. Es ist nämlich möglich, die Symptome dieses Syndroms zu lindern,...

Was sind die Vorteile von Sojamilch?

  Soja stammt ursprünglich aus Asien und ist heute in unseren westlichen Konsumgewohnheiten voll etabliert. In den letzten zehn Jahren hat der Verzehr von Soja in zahlreichen Variationen stark zugenommen: Tofu, Fleischersatz, strukturierte Proteine und auch Milch. Wie die Hafermilch ist auch die...

Was sind die Nebenwirkungen von Laktase?

  Im Körper ist das Enzym Laktase an der Verdauung von Laktose beteiligt, also des Zuckers, der natürlicherweise in Milch und Milchprodukten vorkommt. Wenn nicht genügend Laktase produziert wird, führt der Verzehr von Laktose zu mehr oder weniger starken Verdauungsstörungen. Man spricht dann von einer Laktoseintoleranz, auch...

Laktoseintoleranz und Glutenunverträglichkeit: ein Paar, das schmerzt

  Verdauungsstörungen beeinträchtigen heutzutage die Lebensqualität eines immer größeren Teils der Weltbevölkerung. Zu den häufigsten Nahrungsmittelunverträglichkeiten gehören die Laktose- und die Glutenunverträglichkeit, die sich durch ihre manchmal ähnlichen Beschwerden und ihre Auswirkungen auf die Ernährung der Betroffenen auszeichnen. Doch wie sieht es mit der...

Was ist, wenn es Laktose statt Gluten ist?

  Laktose, Gluten: Nahrungsmittelunverträglichkeiten stehen im Mittelpunkt unserer heutigen Gesundheits- und Ernährungssorgen. Wenn man unter Verdauungsbeschwerden oder Unwohlsein nach dem Essen leidet, wird aufgrund der zunehmenden Medienpräsenz häufig Gluten verdächtigt. Die Laktoseintoleranz ist jedoch...

Laktoseintoleranz - eine Frage der Genetik

  Die Entwicklung des menschlichen Körpers und seine Anpassung an den Milchkonsum haben aktiv zur Entstehung der Laktoseintoleranz und der damit verbundenen Verdauungsstörungen beigetragen. Mit anderen Worten: Alaktasie (oder "Laktoseintoleranz") ist in erster Linie eine Geschichte der Genetik. Unser Team klärt Sie über die Ursprünge...

Was passiert in Ihrem Körper, wenn Sie Milch trinken?

  Nach dem Verzehr von Milch tierischen Ursprungs laufen im Körper mehrere Prozesse ab. Von der Aufspaltung ihrer Nährstoffe, angefangen bei der Laktose (entspricht den Kohlenhydraten in der Milch), bis hin zur Aufnahme von Kalzium sind bei vielen Konsumenten Auswirkungen zu spüren. LACTOLERANCE stellt Ihnen vor...

Lipase: das versteckte Enzym, das bei der Verdauung von fettigen Lebensmitteln hilft

  Die Lipase gehört zu den Enzymen, die für die Gesundheit unserer Verdauung von entscheidender Bedeutung sind, auch wenn sie diskret ist und oft verkannt wird. Das Enzym Lipase ist nicht nur wichtig, um das Völlegefühl nach einer fettreichen Mahlzeit zu verringern, sondern sorgt auch für eine optimale Ernährung und einen optimalen Energiestoffwechsel. Erfahren Sie mehr über diese organische Substanz...

Laktose in Süßigkeiten und Bonbons?

  Wussten Sie das? Laktose ist überall versteckt! Sie ist ganz natürlich in allen Milchprodukten enthalten, aber nicht nur dort! Wurstwaren zum Beispiel enthalten mehr Laktose als Käse, Schinken ausgenommen. Laktose ist auch in vielen anderen Lebensmitteln enthalten, die, wenn sie von...

FCC: die Maßeinheit für die Enzymkraft von Laktase

  Der Food Chemical Codex (FCC) ist ein internationaler Standard, mit dem die Aktivität von Enzymen gemessen wird. Bei Nahrungsergänzungsmitteln, die für Menschen mit Laktoseintoleranz formuliert wurden, identifiziert der FCC die Fähigkeit der Laktase, Laktose zu spalten, um sie besser verdauen zu können. In

Enthält Ziegenmilch Laktose?

  Laktose ist der Milchzucker, der bei Laktoseintoleranz (oder "Alaktasie") nicht richtig verdaut werden kann, weil der Körper zu wenig Laktase produziert, das Enzym, das für die Umwandlung von Laktose in einfache, verdauliche Zucker verantwortlich ist. Wenn das Trinken von Kuhmilch und der Verzehr ihrer Produkte...

Wie erkenne ich eine Laktoseintoleranz bei Säuglingen?

  Laktose ist der wichtigste Zucker, der natürlicherweise in der Milch enthalten ist. Bei einer Laktoseintoleranz ist die Fähigkeit, diesen Zucker zu verdauen, eingeschränkt, was als Malabsorption bezeichnet wird. Die sogenannte Laktoseintoleranz kann bei Erwachsenen, aber auch bei Säuglingen auftreten. Im Fall von...

Verminderte Aktivität der Mikrobiota: ein unvermeidliches Naturphänomen?

  Im Allgemeinen bezeichnet eine Mikrobiota eine Gruppe von Mikroorganismen, die in einem bestimmten Ökosystem leben. Im menschlichen Körper stellt die intestinale Mikrobiota die Summe der Mikroorganismen dar, die den Verdauungstrakt besiedeln. Sie ist für das reibungslose Funktionieren des Organismus unerlässlich und beeinflusst sowohl die Verdauung als auch das Immunsystem...

Viel Blähungen, aber kein Stuhlgang: Was tun?

  Der Verzehr von Laktose im Rahmen einer Alaktasie (Laktoseintoleranz) kann zu Verdauungsbeschwerden führen, deren Indikatoren von Blähungen über Blähungen und Durchfall bis hin zu Verstopfung reichen. Im weiteren Sinne sind Darmgase und das Fehlen von Stuhlgang ein häufiges...

Rezept für laktosefreies Tiramisu

  Gibt es einen besseren Nachtisch als Tiramisu, um wieder ein Lächeln auf die Lippen zu zaubern? 🇮🇹 Es verdankt seinen Namen dem Geschmackserlebnis, das es bietet, da es vom italienischen Wort "tirami sù" für "muntere mich auf" abgeleitet ist. Dieses Glücksgefühl sollte jedoch nicht nur denjenigen vorbehalten sein, die das...

Was ist der Unterschied zwischen Hypolaktasie und Alaktasie?

Informieren Sie sich für sich selbst oder für einen Angehörigen über das Thema Laktoseintoleranz? Dann haben Sie vielleicht schon einmal die Begriffe "Hypolaktasie" und "Alaktasie" gelesen, gesehen oder gehört, ohne genau zu wissen, worauf sie sich beziehen. Als Experten auf diesem Gebiet hilft Ihnen unser Team, die...

Warum enthält Butter so wenig Laktose?

  Wer gerne kocht und Butterbrote isst, wird erfreut sein zu erfahren, dass Butter, obwohl sie aus Milch gewonnen wird, nur eine geringe Menge an Laktose enthält. Haben Sie eine Laktoseintoleranz? Erfahren Sie mehr über Butter und ihren Laktosegehalt in diesem...

Die Top 10 der laktosereichsten Lebensmittel?

  Der Grund, warum so viele Lebensmittel mit der Aufschrift "laktosefrei" auf den Markt kommen, ist, dass viele Verbraucher an Laktoseintoleranz leiden (Milchzucker, ein komplexes Kohlenhydrat, das mit der Zeit immer schwerer verdaulich wird). Ein weiterer Grund ist die Allgegenwärtigkeit von...

Wie kann man wissen, ob man eine FODMAP-Intoleranz hat?

  Die FODMAP-Intoleranz zählt zu den neuen Nahrungsmittelunverträglichkeiten und könnte tatsächlich eine Rolle beim Reizdarmsyndrom oder der "funktionellen Kolopathie" spielen. Laktoseintoleranz hilft Ihnen dabei, die Erscheinungsformen der schlechten Aufnahme von FODMAPs durch den Körper besser zu verstehen, damit Sie erkennen können, ob Sie...

Welche FODMAP-Lebensmittel sollte man meiden?

  Sie leiden an einer Nahrungsmittelunverträglichkeit gegenüber FODMAPs oder sogar am Reizdarmsyndrom (RDS) oder "funktioneller Kolopathie" oder glauben, daran zu leiden? Laktolérance hilft Ihnen dabei, Ihre Essgewohnheiten neu zu definieren, indem wir Ihnen eine nicht erschöpfende Liste von Lebensmitteln mit hohem FODMAP-Gehalt vorstellen, die Sie täglich in Maßen verzehren sollten, um...

Laktosefreies Valentinstagsmenü

  Entscheiden Sie sich für einen romantischen Gourmet-Moment mit Lactolérance und unserem laktosefreien Valentinstagsmenü 100%, das schlüsselfertig hausgemacht ist! Entdecken Sie eine köstliche Art, Ihre Liebe am Valentinstag mit diesem laktosefreien Menü zu feiern, das speziell für zwei Personen zusammengestellt wurde. ❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️ Zum Menü...

Sagen Sie Ja zu Laktose mit Lactolérance!

Entdecken Sie mit unseren laktasebasierten Nahrungsergänzungsmitteln eine Welt des Geschmacks ohne Einschränkungen! Willkommen bei Lactolérance, Ihrem Verbündeten bei der Entdeckung eines kompromisslosen Lebensstils angesichts der Laktoseintoleranz. Erfahren Sie, wie unser Fachwissen über laktasebasierte Nahrungsergänzungsmittel Ihnen helfen kann...

Diese 7 Medikamente, die Laktose enthalten

  Laktose ist nicht nur in der Zutatenliste vieler Lebensmittel enthalten, von Milchprodukten über Wurstwaren bis hin zu Fertiggerichten, sondern auch in vielen Medikamenten und Nahrungsergänzungsmitteln. Laktoseintoleranz zeigt Ihnen 7 häufig verwendete Medikamente, die Laktose enthalten, um Ihnen zu helfen...

Kulinarisches Rezept: Laktosefreie Pizza

🇮🇹 Mamma mia! Genießen Sie Italien 🍕 🇮🇹 Laktose ist in vielen industriell gefertigten Gerichten und traditionellen Rezepten enthalten, aber auch in der beliebtesten italienischen Speise, der Pizza. Crème fraîche, Wurstwaren und einige der Käsesorten, die in der Zutatenliste der...

Gesundheit: Osteoporose und Laktoseintoleranz - was tun?

  Zum einen ist Osteoporose eine weit verbreitete Erkrankung des Skeletts. Da sie die Knochen schwächt, ist eine ausreichende Kalziumzufuhr erforderlich, um den Verlust an Knochendichte auszugleichen. Andererseits ist die Laktoseintoleranz oder Alaktasie eine Verdauungsstörung, die durch den Konsum von Laktose bei Menschen mit...

Milchunverträglichkeit - by ,
4.5/ 5

Cookies

Mit Cookies haben Sie eine bessere Erfahrung auf unserer Website. Wir verwenden Cookies für Statistiken, Analysen oder Werbezwecke.

Mehr erfahren

Statistische Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, statistische Analysen durchzuführen und unsere Website zu verbessern.

Marketing-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, unser Publikum zu messen, die Beziehung zu Ihnen zu pflegen und Ihnen von Zeit zu Zeit qualitativen Inhalt sowie Werbung zukommen zu lassen. Sie können die Cookies auswählen, denen Sie erlauben, Sie zu begleiten.

Die wichtigsten Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website für Ihr Einkaufserlebnis und Ihr Kundenkonto erforderlich. Sie können sie nicht ablehnen.

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.